Bücher | Im Rampenlicht: Kattenkwaad, De Broodfabriek von Noriko Kudoh
Im Rampenlicht: „Kattenkwaad“, De Broodfabriek
Da diese Woche in den Niederlanden Kinderbuchwoche ist, möchten wir die Bücher, die wir in unserem Laden und online anbieten, etwas genauer vorstellen. Wir haben uns für das Buch „Kattenkwaad De Broodfabriek“ entschieden und die Gründerin des Boycott-Verlags, Rosa Bernhard, gefragt: Können Sie beschreiben, welches Ihr Lieblingsbuch ist und warum?
Herausgeberin Rosa Bernhard; aus Boykott
Mein Lieblingsbuch ist „Die Brotfabrik “ aus unserer Reihe „Kattenkwaad“. Die Reihe stammt ursprünglich aus Japan und ist dort sehr beliebt. Und meiner Meinung nach nicht umsonst! Die Reihe folgt einem festen Muster: Acht unartige Katzen geraten immer wieder in ernsthafte Schwierigkeiten. Dann müssen sie es wiedergutmachen.
Das erste Buch der Reihe heißt „De broodfabriek“ (Der Brotfaktor). Darin verursachen die Katzen eine Explosion in einer Brotfabrik, nachdem sie sich hineingeschlichen haben, um ihr eigenes Brot zu backen.
Was mir an dieser Serie gefällt – abgesehen davon, dass sie einfach sehr lustig ist – ist die Art und Weise, wie die Geschichten durch die Illustrationen erzählt werden. Sie ist voller lustiger Details, wie zum Beispiel die Mützen, die die Katzen tragen, wenn sie nachts einbrechen. Der Illustrationsstil ist mit sanften Farben verfeinert, was dem Ganzen einen niedlichen Look verleiht. Außerdem machen die Katzen auch noch richtig freche Sachen. Ich persönlich finde diese Kombination urkomisch.
